Weibliche Achselhaare und Ra(Zen)sur

Die geschätzte Lesezeit beträgt 16 Minute(n)

Gina in einem meiner Filme, auch auf meinem Instagram-TV

… oder eine unglaubliche Geschichte um das sekundäre Geschlechtsmerkmal der Achselbehaarung

Wenn sich eine Frau die Haare kämmte, die Richtung anzeigte oder die Arme hinter dem Kopf verschränkte, sah man früher ihre natürliche Achselbehaarung. Und wenn sie ihre Beine übereinander schlug, konnte man ihre natürliche Beinbehaarung, zumindest aber oft Haarflaum, bewundern. Früher. Ja, früher war vieles besser.

Auch wenn “frau” heutzutage unnachvollziehbar keine mehr trägt, Achselhaare wachsen ja nicht ohne Grund. “Haare erfüllen einen Zweck”, erklärt Haptik-Forscher Martin Grundwald. Haptik ist die Lehre vom Tastsinn und wird heutzutage ja auch oft in der Werbung benutzt.

Grunewald führt weiter aus: “Jedes Haar ist ein hochsensibler Sensor, ein Rezeptor der allerfeinste Berührungsreize und Verformungs-Reize registrieren kann”. Der Mensch hat im Schnitt fünf Millionen Haare und jedes Haar wächst aus einem eigenen Haarfollikel.

Und nun kann sich jeder ausdenken, was passiert, wenn man die natürliche Behaarung entfernt: Man kann die Berührungen auf der Haut, speziell der Arme und Beine oder im Gesicht neben den Ohren, wo bei Frauen oft auch ein ganz feiner Haarflaum ist, nicht mehr so intensiv wahrnehmen wie mit den natürlichen Härchen. Zudem besteht die Gefahr, dass bei anderen Haarentfernungsmethoden als dem Rasieren, sich Bakterien in den Hautausbuchtungen der Haarwurzeln einnisten.

Die Hauptfunktion der Achselhaare ist vor allem die Aufnahme von Schweiß. Sie helfen mit bei der Verdunstung von körpereigenen Schweiß- und Duftdrüsensekreten und reduzieren die Reibung in den Achselhöhlen.

Eine weitere Funktion des Achselhaars ist die Verstärkung bei der Entsendung von Sexual-Lockstoffen (Pheromonen) und ist neben der Schambehaarung zudem ein sekundäres Geschlechtsmerkmal und dient als sexueller optischer Reiz.

Trotz dieser Funktionen werden die Achselhaare häufig als unästhetisch empfunden und daher entfernt. Eigentlich muss man deshalb die Frauen, die ihre Achselhaare entfernen, als dumm bezeichnen. Denn es ist doch wirklich dämlich, als Frau körperliche Merkmale zu entfernen, die für den Geschlechtspartner von Natur aus reizvoll sind. Zumindest jedoch, wenn man auf Partnersuche ist.

Bisher konnte mir auch niemand einen plausiblen Grund nennen, warum sich Frauen rasieren sollten. Das Argument, dass Behaarung unhygienisch sei, kann ich auch nicht gelten lassen. Dann müsste ja jede Frau auch ihre Kopfhaare abrasieren.

Das könnte ich gerade noch gelten lassen: Aus sportlichen Gründen erfolgt manchmal die Entfernung der Achsel- und Körperbehaarung. im Leistungssport sorgt dies für einen geringeren Strömungswiderstand, beispielsweise im Schwimmen.

Foto: Marion

Sind sekundäre Geschlechtsmerkmale Pornographie?

YouTube ist ganz offensichtlich dieser Meinung, denn es löschte mein Video “Tribute to Natural Hairy Women …” mit der Darstellung weiblicher Achsel-, Bein und Armbehaarung wegen “Nacktheit und pornographischer Inhalte” und sanktionierte mich mit einer Woche Verbot, weder Wort noch Bild beziehungsweise Video posten zu dürfen sowie einer dreimonatigen “Wohlverhaltensphase” bis zum 8. Januar 2021, in der ich quasi ausgebremst bin, extrem vorsichtig beim Hochladen sein muss, um nicht eine Löschung meines gesamten YT-Kontos zu riskieren. Also sicherheitshalber erst mal keine neuen Videos zum Thema “natürlich behaarte Frauen” mehr. Hier der Screenshot dieser unglaublichen Sanktion –>>

Screenshot der Verwarnung

Da ja vielleicht ein Algorithmen-Bot von youTube diese für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung veranlasst hat, habe ich Beschwerde eingelegt, die nach meiner Kenntnis von Menschen und nicht von Algorithmen geprüft wird. Doch meine Beschwerde wurde wie üblich ohne weitere Begründung, welche Stelle des Videos pornographisch sein soll, abgelehnt. Und im Nachhinein ist man immer schlauer:

Hätte ich nicht gleich Beschwerde eingereicht, sondern das Video nochmals bearbeitet und vielleicht die Nahaufnahmen der Achselbehaarung herausgeschnitten und neu hochgeladen, wäre mir eventuell diese Sanktion erspart geblieben. Aber man hat bei YouTube ja keine direkten Ansprechpartner, denen man individuelle Fragen stellen kann, wenn man kein (Wirtschafts)-Partner ist beziehungsweise mehr als 100.000 Abonnenten hat. So ist man diesen Sanktionen hilflos ausgeliefert, zumal es keine Alternativen gibt.

Nein, Vimeo ist für meine Videos auch keine Alternative. Das habe ich schon ausprobiert. Irgendwie müssen die mit den Bots von YT vernetzt sein, denn als schon einmal vor einem Jahr eines meiner YT-Videos schon mal wegen angeblicher pornographischer Inhalte gelöscht wurde (siehe hier), war eine Minute später mein gesamtes Vimeo-Account ohne jede Vorwarnung oder Mitteilung gelöscht. Da muss also irgendeine Verbindung zwischen Vimeo und youTube bestehen.

Andere Hoster für Videos, die auch von meinem Mitgliedsseitenanbieter Patreon akzeptiert werden, sind beispielsweise Vimeo und DailyMotion, wie ich inzwischen herausgefunden habe. Vimeo ist zu teuer und für meine Nostalgie-Videos nicht geeignet. Aber DailyMotion soll eine echte Alternative sein und soll nicht so extrem wie youTube zensieren, habe ich gelesen. Und so habe ich dort auch gleich einen Kanal eingerichtet. Ein Versuch ist es mir jedenfalls wert. Du darfst da auch gerne mal reinschauen.

Vom Regen in die Traufe

Die Freude mit dailyMotion währte nicht lange. Nachdem ich das bei YouTube indizierte Video bei dailyMotion hochgeladen und auf Privat-Modus gesetzt habe, damit nur diejenigen, die auf den Link hier oder auf meiner Patreon-Seite geklickt haben, anschauen können, bekam ich von dailyMotion folgende eMail (15.10. um 21:22):

“Liebe/r andi dauerBlog,
Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihr Dailymotion-Konto wegen einer Verletzung unserer Nutzungsbedingungen deaktiviert wurde. Das Dailymotion-Team”

Was ich nun genau verletzt haben soll, weiß ich nicht und habe das dailyMotion-Team um eine Erklärung gebeten (15.10.um 22:15):

“Liebes Dailymotion-Team.

Ich habe nochmals Ihre Geschäftsbedingungen durchgelesen, aber nichts gefunden, gegen das ich verstoßen haben könnte.
Wenn es der zuletzt auf Privat gesetzte Film für mein Patreon-Account sein sollte, dann kann ich auch in dessen Inhalt keinen Verstoß feststellen, denn es geht da nur um stärker körperbehaarte Frauen und Achselbehaarung.

Wenn Sie mir genauer mitteilen könnten, warum genau Sie mein Konto deaktiviert haben, könnten wir vielleicht doch einen Weg finden, dass mein Konto wieder aktiviert werden kann und ich einen möglichen Fehler nicht wiederhole.

Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen”

Eine Antwort auf mein Schreiben habe ich nicht erhalten, somit ist ein Tag Arbeit für das Einrichten des Kanals sowie Hochladen und Beschreibung von Videos futsch.

Naja, fest steht, dass das Video entweder mit einem Fingerprint indiziert und in einen Pool indizierter Videos aufgenommen wurde, die allen Video-Hostern zur Verfügung steht oder dass dailyMotion noch prüder ist als youTube. Oder … was weiß ich. Fest steht, es macht langsam keinen Spaß mehr, gegen diese (kostenlosen) Video-Hoster anzuarbeiten.

Wenn man nur mal den folgenden Ausschnitt der Nutzungsbedingungen von dailyMotion liest, weiß man, dass man ohne jegliche Rechte diesem Hoster ausgeliefert ist:

“Durch das Posting, Hochladen, die Eingabe, Bereitstellung oder das Vorlegen Ihres Inhalts erteilen Sie Dailymotion und ihren Unterlizenznehmern sowie jedem Nutzer der Website jedoch die Einwilligung zur unentgeltlichen und inhaltich (Anm.:soll wohl inhaltlich heißen) unbeschränkten Nutzung Ihres Inhalts, insbesondere das Recht zur Anfertigung von Kopien, zur Verteilung, Übermittlung, Veröffentlichung, öffentlichen Aufführung, Reproduktion, Redaktion, Übersetzung und Neuformatierung Ihres Inhalts, sowie zur Veröffentlichung Ihres Namens im Zusammenhang mit dem von Ihnen übermittelten Material.

Für die Nutzung Ihres Inhalts in der in diesen AGB vorgesehenen Weise wird keine Vergütung gezahlt. Dailymotion ist nicht verpflichtet, Ihren Inhalt ins Netz zu stellen oder zu nutzen und kann Ihren Inhalt jederzeit nach eigenem Ermessen entfernen. (wörtliches Zitat aus den Nutzungsbedingungen)

Ist mir heute, am 17. Oktober 2020, auch egal, nachdem ich auf meine eMail immer noch keine Antwort bekommen habe. Bei youTube haben meine Videos über 7.000 Zugriffe am Tag. Bei dailyMotion wären es hochgerechnet 700 Zugriffe am Tag gewesen.

Fest steht: Wenn man die breite Öffentlichkeit global erreichen will, führt weiterhin kein Weg an YouTube vorbei. Dort haben meine Videos  über 7.000 Zugriffe am Tag. Will man diese Plattform nutzen, muss man eben die prüden Regeln dieses Monopolisten akzeptieren. Leider! Doch auf zwei Kanäle gesplittet, hätte es sich für mich deutlich besser gelebt.

Ein Leser meines Blogs schrieb mir: “Es werden auch andere Videos gelöscht, die zurück zur Natur, zurück zum Altbewährten gehen. Sie wollen alles natürliche zerstören und am liebsten noch Mann und Frau abschaffen. Dafür Trans- und Homosexuelle (hab nichts gegen die) in den Himmel heben und von moderner Gesellschaft sprechen.”

Ich sehe das ähnlich: Trans-, Homo- und weiß ich, was es da noch an “neuartigen” Geschlechtern gibt, sind für mich unnatürlich. In einer freien Gesellschaft sollte man diese Menschen zwar tolerieren, aber dass der Staat eine Ehe zwischen Gleichgeschlechtlichen unterstützt, finde ich einen Hohn gegenüber den heterosexuellen Menschen. Und dass in jedem zweiten Spielfilm ein lesbisches oder homosexuelles Paar mitwirken muss, wegen der Genderquote, nervt mich gewaltig. Es wird mir sozusagen staatlich angeordnet aufgezwungen, so etwas Unnatürliches wie Intimitäten zwischen zwei Männern oder zwei Frauen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen anzuschauen.

Natürliche Körperbehaarung bei Frauen dagegen scheint ein gesellschaftliches Tabu zu sein und in keinem neuzeitlichen Spielfilm würde man eine Frau mit Achselbehaarung zeigen, weil kein Regisseur oder Sender, ob privat oder öffentlich-rechtlich, sich traut, gegen den Mainstream zu produzieren.

Der YT-Kanalbetreiber Martin Velten schrieb in meiner youTube Community: “Lieber Andi, Du liegst auch aus meiner Sicht mit deinen Vermutungen total richtig, dass YT alles, was gegen den Mainstream läuft, “so richtig glattbügelt”. Sie verdienen halt Kohle mit der Werbung! Man muss halt berücksichtigen, dass die ganze finanzstarke “Schönheitsindustrie” wie z.B. Gilette, Braun (Ladyshave etc.) keinerlei Interesse daran hat, dass Man(n) Haare an Frauen schön findet. Und die Damen unserer Zeit tun natürlich – da sie sie ja uns Männern gefallen wollen …. – alles, um dem Schönheitsideal , welches ihnen per TV-Werbung oder Mode-Zeitschriften etc. permanent eingebläut wird, zu entsprechen! Man muss es leider so deutlich sagen: Wir Liebhaber er natürlichen Weiblichkeit haben heutzutage leider schlechte Karten….Wir brauchen viel mehr Mitstreiter und Mitstreiterinnen gegen den – auch aus medizinischer Sicht – völlig ungesunden und übertriebenen Enthaarungszwang!!”

Aber zurück zu meinem indizierten und von YouTube gelöschten, da angeblich jugendgefährdendem Video.

So fing alles an:

Marion schickte mir eine eMail und bot mir an, dass ich ihr Portrait für geplante Merchs, so wie einen Shopping-Beutel, eine Kaffeetasse, ein T-Shirt oder einen Hoodie verwenden könnte. Ebenso die drei Filmchen in ihrem youTube-Kanal. Ich habe also ein paar Szenen, die mir etwas “gefährlich” für youTube erschienen, herausgeschnitten, weil ich vermeiden wollte, dass – wie bei ihr – das Video mit einer Altersbegrenzung versehen wird.

Du kannst ja gerne die drei Original-Videos in Marion’s Kanal mal anschauen. Hier der Link. Das von mir als “jugendfrei” bearbeitete Video (Löschen von Zungenbewegungen einer Akteurin und Zeigen einer weiblichen Brust) habe ich zwischen eine Fotoshow von Video-Captures mit natürlich behaarten Frauen (natürlich nur an Beinen, Armen und an der Achsel) aus meinen Filmen und Blogs eingearbeitet.

Falls es dich interessiert und du dir selbst ein Urteil bilden möchtest, hier das Video.

 

Finde die Stelle, die pornographisch sein könnte. Dazu brauchst du allerdings viel “dreckige” Phantasie, wobei es für mich persönlich gar keine schmutzige Phantasie gibt, denn Gedanken und sexuelle Phantasien als Kopfkino sind frei.

Ich hab sie endlich gefunden, die verhängnisvolle Sekunde, auf die sich die youTube-Algorithmen gleich gestürzt haben und die Prüfer, die aufgrund meiner Beschwerde nochmals manuell geprüft und die Beschwerde abgelehnt haben, scheinen keine anatomischen Kenntnisse gehabt zu haben, denn sie haben die Nahaufnahme einer weiblichen Achselbehaarung ganz offensichtlich als Vagina angesehen.

Aber die Algorithmen-Bots von youTube durchforsten weiter meinen Kanal nach vermeintlich jugendgefährdenden Videos. Heute sind sie wieder fündig geworden. Die Nahaufnahmen weiblicher strammer Waden mussten dran glauben. Vielleicht, weil die Inhaberin dieser Waden eine Poledancerin ist. Es sieht so aus, dass alles, was nicht dem Mainstream entspricht, bei youTube als jugendgefährdend eingestuft wird.

Der tägliche Zensur-Wahnsinn auf meinem youTube-Kanal geht weiter. Heute war “Die starke Nachbarin” dran ( https://youtu.be/mH73EGWtgGc ), mit der Altersbeschränkung. Ist es tatsächlich jugendgefährdend, wenn eine Frau mit einem Mann rangelt und ihn in den Schwitzkasten nimmt oder im Armdrücken die Kraft misst. Einen Tag später werden gleich zwei weitere Videos (der Serie Kerstin und Gabi) mit einer nicht nachvollziehbaren Altersbeschränkung versehen. Auf die mir von youTube angebotene Möglichkeit der Beschwerde wird allerdings gar nicht mehr reagiert. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Aber vielleicht sollte ich mich über die Altersbeschränkungen gar nicht mehr aufregen. Schaden sie meinem Kanal wirklich oder machen sie ihn vielleicht interessanter? Naja, es ist eine Einschränkung der Reichweite. Ich weiß auch nicht.

Ich stelle jedoch fest, dass da System dahinter steckt. Die Brüder warten erst mal, bis die Videos im fünfstelligen Bereich angeklickt wurden und sie damit ordentlich mit Werbung auf meine Kosten verdient haben, ehe sie den Zugriff auf die Videos dann durch die Altersbeschränkung heruntersetzen. Ich muss das noch ein wenig genauer analysieren, wenn ich mal Lust dazu habe …

Sie ist stolz auf ihre Achselbehaarung – Mein Instagram https://instagram.com/giannisandi/

Instagram und Achselhaare

Screenshot eines unnatürlichen Instagram_”Hairy-Models”

Auf Instagram versuchen sich viele junge Mädels als Achselhaar-“Modelle”, indem sie grinsend ihre Achselhaare präsentieren und auf viele Likes der Männer hoffen, die natürliche und unrasierte Frauen mögen. Das Dumme ist nur, dass sie meist tätowierte, unechte Augenbrauen, aufgeklebte unechte Fingernägel und aufgepumpte Lippen haben, also im Gesamtpaket keineswegs der Typ natürliche Frauen sind, den meine “Leidensgenossen” und ich aus den 70ern, 80ern und Anfang 90ern kennen.

Muslima und Körperbehaarung

Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass auch die Haare in der Achselhöhle bei einer Muslima regelmäßig entfernt werden müssen. Im Koran gibt es einen Vers, in dem heißt es, dass die Körperbehaarung im Intimbereich (dazu gehört auch die Achselhöhle) „nicht länger sein darf als ein Gerstenkorn“. (Quelle: deta-med.eu). Haben also die muslimischen Zuwanderer und Zuwanderinnen, um ausnahmsweise mal genderfreundlich zu schreiben, diesen Rasurwahnsinn in unseren christlichen Ländern eingeführt?

Dazu beigetragen haben sie vielleicht, denn das habe ich herausgefunden:

“Viele Muslime entfernen sich die Haare unter den Achseln und die Schamhaare, lassen aber alle anderen Körperhaare wachsen. Sie glauben, dass Allah jedem Menschen ein eigenes Aussehen gegeben hat. Daran sollten sie nicht “herumdoktern”, nur um eine bestimmte Mode mitzumachen und anderen Menschen besser zu gefallen. Aber auch Muslime, die sich an zu vielen Haaren im Gesicht oder an Armen und Beinen stören oder von anderen deshalb sogar ausgelacht werden, dürfen die Haare entfernen.” (Zitat: religionen-entdecken.de )

Über den arabischen Islam zum Thema Körperbehaarung (bei Frauen) habe ich folgendes gefunden: “Während das gepflegte und volle Kopfhaar sowohl bei der Frau als auch beim Mann als erotisch galt und von Dichtern gepriesen und besungen wurde, traf für die übrige Körperbehaarung das genaue Gegenteil zu. Ob reich oder arm, schön oder hässlich, jung oder alt; ein enthaarter Körper war Teil des Schönheitsideals und die Frauen besaßen reichlich Erfahrung in der Entfernung ungeliebter Körperbehaarung.” (Zitat: scienceblogs.de )

Was mir allerdings sehr gefällt und was ich irgendwo gelesen habe: Diese langen, ekelhaften aufgeklebten Fingernägel widersprechen der Reinlichkeit im muslimischen Glauben. Die Fingernägel sollten nicht deutlich die Fingerkuppe überwachsen. Auch Nagellack sollten Muslimas wegen Reinlichkeitsproblemen nicht benutzen, aber da hat die Kosmetikindustrie ja schnell mit Halal-Nagellack reagiert.

Egal, mich persönlich stoßen Frauen mit aufgeklebten langen, spitzen Fingernägel ab und so schließe ich mich, salopp ausgedrückt, dem Propheten Allah vollumfänglich, wie Anwälte gerne sagen, an.

Vielleicht interessiert dich auch mein Blog-Artikel “Meine nicht-öffentlichen und zensierten youTube-Videos”

Natürliche Sportlerinnen der 70er und 80er Jahre

Für die registrierten Mitglieder meiner Seite entsteht hinter der Box im Laufe der Zeit eine Reise in die “rasurfreie” Zeit der 70er und 80er Jahre im Sport, du erfährst mehr über meine persönlichen Gedanken dazu und nimmst teil an einem Erlebnis mit einer Gruppe von DDR- und Ostblock-Sportlerinnen im Hamburger Hauptbahnhof, das ich Ende der 70er Jahre hatte …

Vielleicht interessiert dich auch mein Beitrag mit meinen nicht-öffentlichen und zensierten YouTube-Videos.

Achselhaare bei Wikipedia

Wozu (Achsel-)Haare gut sind

Kulturspezifische Körperpflege bei Muslimen

Körperbehaarung im Islam

Watson, Schweiz über Körperbehaarung bei Frauen

Views: 222

Das könnte dich auch interessieren …

Erst dein Kommentar macht meinen Blog lebendig! Trau dich!

dauerBlog
Translate »
dauerBlog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.