TIPP: Grünes Arzt-Rezept

Die geschätzte Lesezeit beträgt 0 Minute(n)

… ist bares Geld

Und ich habe es aus Unwissenheit jahrelang verschenkt. Bis zu 250 € im Jahr. Ärgerlich!

Heute habe ich erst zufällig erfahren, dass Medikamente, die mit dem grünen Rezept (Privatrezept) aus eigener Tasche bezahlt werden, teurer sind, als wenn man sie ohne Abgabe des Rezeptes kauft.

Also, wenn dir dein Arzt oder deine Ärztin ein grünes Rezept ausstellt, kaufe genau das im Rezept aufgeführte Medikament in der Apotheke deines Vertrauens, behalte aber das Rezept, also gebe es nicht dem Apotheker und lass dir den Kassenbon geben.
Bewahre das Rezept gemeinsam mit dem Bon von der Apotheke auf und reiche es ggf. mit weiteren gesammelten grünen Rezepten und Bons bei deiner Krankenkasse zur Erstattung ein, wenn sie zu den Krankenkassen gehört, die sich an den Kosten bestimmter rezeptfreier Medikamente mit einer freiwilligen Satzungsleistung beteiligt.
Um das herauszufinden, google einfach mit den Schlüsselworten “Der Name deiner Krankenkasse” + “Satzungsleistung” + “rezeptfrei”.
Die Satzungsleistungen sind auf Höchstbeträge pro Jahr begrenzt, beispielsweise bei der Barmer auf 250 € p.a., bei der Techniker Krankenkasse 100 € im Jahr und bei manchen nur lächerliche 20 bis 30 Euro pro Jahr.

Views: 1

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Erst dein Kommentar macht meinen Blog lebendig! Trau dich!

dauerBlog
Translate »