Stirb langsam

Die geschätzte Lesezeit beträgt 4 Minute(n)

VideoCapture

“Die Hard”, “Stirb langsam”, der Titel des Actionfilms aus dem Jahr 1988 trifft jetzt auch auf meinen Blog zu.

Mein Blog wird immer langsamer …

Der Google PageSpeed Insights-Test zeigt es, insbesondere bei der Nutzung von mobilen Geräten: Vierzehn Sekunden dauert es, bis die Landing-Page vollständig geladen ist.

Unzumutbar für den Nutzer

 

Google Speedtest mobile Geräte

Vielleicht solle ich als Landing-Page eine ganz einfach gestaltete WordPress-Seite nehmen? Nur mal laut gedacht.

Meine Vermutung: Falsche Einstellungen für Mobilgeräte bei “Hueman”, meinem WordPress-Theme. Da muss ich alles nochmal Punkt für Punkt durchgehen und testen.

Der Speedtest für Computer, also Desktop-Geräte sieht besser aus. Aber auch hier blockieren Resourcen das Rendering und verlangsamen den Upload um immerhin 1 Sekunde. Und seltsamerweise werden beim Desktop-Test keine Bilder angezeigt. Seltsam. Mit Laden der Bilder müsste die Ladezeit wohl auch deutlich langsamer sein.

Hier die Originalmeldung: “Ressourcen blockieren den First Paint Ihrer Seite. Versuchen Sie, wichtiges JS und wichtige CSS inline anzugeben und alle nicht kritischen JS und Stile aufzuschieben. Weitere Informationen. FCP LCP
Es gibt eine Reihe von WordPress-Plug-ins, mit denen Sie wichtige Assets einbetten oder weniger wichtige Ressourcen aufschieben können. Beachten Sie, dass über diese Plug-ins bereitgestellte Optimierungen dazu führen können, dass Ihre Designs oder Plug-ins nicht funktionieren. Daher müssen Sie wahrscheinlich Änderungen am Code vornehmen.”

Änderungen am Code vornehmen …

Kann ich nicht. Keine Ahnung. Muss ich mich einlesen. Zwischen den vielen Arztterminen.

Google-Speedtest für Desktop-Geräte

Ich habe gestern schon einen Tag lang an den WordPress-Einstellungen herumgefummelt und es geschafft, dass fast gar nichts mehr ging.
Erst ein Restore der Datensicherung von vorgestern hat den jetzigen Zustand wiederhergestellt, dass zumindest die Desktop-Geräte meinen Blog einigermaßen vernünftig laden.

Ich bin ja bei dem Massenhoster “alfahosting” und kann für 10 Euro/Monat nicht viel verlangen. Es gibt zwar auf WordPress spezialisierte Hoster, aber da fängt die monatliche Lizenz bei 30 Euro an und das lohnt sich bei meinem kleinen Blog mit zur Zeit überschaubaren 50 bis 100 Nutzern Nutzern am Tag eher nicht, zumal ich ja noch für 10 Euro im Monat 1 TB Speicherplatz für meine Videos bei “VideoPress” dazugebucht habe.

Also werde ich werde weiter fummeln. Versprochen!

Aber heute scheint nach langer Zeit mal die Sonne. Da muss ich einfach raus!

Doch wer mich kennt, wird wissen, dass ich so lange weiter fummel, bis ich den Fehler beseitigt habe. Schon als Kind habe ich alles auseinander genommen, was mir zwischen die Hände gekommen ist. Meistens scheiterte der Zusammenbau allerdings an Federn, die weggesprungen sind und nicht mehr auffindbar waren.

Mein größtes und gefährlichstes Projekt war, als ich älter war, das Auseinanderbauen eines Bürostuhles. Da ist mir eine Stahlkugel aus dem Drehgelenk durch die Brille ins Auge geschoßen …

Jetzt bekomme ich auch noch diese Meldung von Google Analytics:

AMP bedeutet Accelerated Mobile Pages. AMP bedeutet wörtlich übersetzt beschleunigte Mobilseiten

Naja, zumindest werden die Fehler durch solche Meldungen und Hinweise immer weiter eingegrenzt.

Kleine Verbesserung mobile und Desktop Endgeräte

… durch Auspropieren im AutoOptimize-Plugin

Also, du erfährst auf jeden Fall, wie ich das Problem mit dem extrem langsamen Laden insbesondere bei Mobilgeräten lösen werde.

Wer einen Tipp für mich hat, kann die Kommentarfunktion ganz unten nutzen. Danke.

Update 23. November 2021

Jetzt habe ich auch noch ein unvollständiges Restore (Wiederherstellung aufgrund einer Datensicherung) meines Blogs “hinbekommen” und muss alle Einstellungen und Fehler manuell überprüfen und korrigieren. Irgendwie laden nicht alle Bilder, obwohl sie in der Mediathek vorhanden sind. Dieses “Geheimnis” muss ich noch lüften.

So wurde aus einem langsamen Blog nun ein etwas ein “zerschossener”, “kranker” Blog, der aber bestimmt mit viel Handarbeit noch zu retten ist.

Leider muss ich jetzt am eigenen Leib erfahren, dass man das – vor allem richtig eingestellte – Backup eines Blogs nicht vernachlässigen darf.

Performance am 24.11.2021

Irgendwie läuft jetzt alles wieder, wenn auch langsam, aber ich hatte noch keine Ruhe wegen der vielen Arzttermine, systematisch nach den Fehlern, die zur Verlangsamung von WordPress führen, zu suchen.

Ich muss auch lernen, dass meine Genesung momentan wichtiger ist, als die Ladegeschwindigkeit meines Blogs. Und wer sich wirklich für meine Themen interessiert, ist bestimmt bereit, ein paar Sekunden zu warten, oder?

Update 1. Februar 2023

Jetzt habe ich mich doch entschlossen, zu einem auf WordPress spezialisierten Hoster zu wechseln. Für welchen der beiden infrage kommenden Hoster, wpSpace oder Raidboxes, kannst du in meinem Blogartikel “Neues Zuhause” mitverfolgen.

Links

… die man zur Lösung des Problems abarbeiten kann

WordPress-Seite zu langsam

Google-spezifische AMP-Fehler

WordPress schneller machen

So die Leistung von WP verbessern

Hostpress: So wird dein WP schneller

Raidboxes: Warum werden WP-Seiten langsam?

Hostpoint CH: Was kann ich bei langsamem WP tun?

PP-Wordpressagentur: 10 Tips zur Ladezeit-Optimierung

WP-Geek: WP-Ladezeit optimieren in ein paar wenigen Schritten

Views: 1

Das könnte dich auch interessieren …

Erst dein Kommentar macht meinen Blog lebendig! Trau dich!

dauerBlog
Translate »
dauerBlog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.