Der Kleingarten

Die geschätzte Lesezeit beträgt 1 Minute(n)
… Gefangen in spießigen Regularien oder kleine Oase mit persönlicher Freiheit der Gestaltung und Nutzung?
Die Antwort findest du in den nächsten Wochen hier beziehungsweise in einem zusätzlichen Blog-Artikel, denn in acht Jahren Kleingarten-Parzellennutzung in Rostocks Nordwesten habe ich so einiges erlebt von Einbruch, Diebstahl bis hin zu einem unerträglichen Nachbarn gegenüber, bei dem der Vereinsvorstand viel zu lange gebraucht hat, diesen unhaltbaren Zustand durch Kündigung zu beenden.
Von einem Reetdachhaus mit einem 2.300 Quadratmeter großen Garten sind wir 2015 in einem 320 Quadratmeter kleinen Kleingarten gelandet. Das ist schon eine enorme Umstellung: Nicht mehr einfach von der Terrassentür in den Garten, sondern in unserem Fall 1.600 Meter vom Plattenbau entfernt, die wir allerdings grundsätzlich mit dem Auto zurücklegen, denn man hat immer etwas zum Mitnehmen oder Entsorgen.
Besonders aufgefallen ist mir in den letzten Jahren, dass ein Generationswechsel in unserem Verein stattgefunden hat, immer mehr jüngere Leute kommen und ältere ihre Gärten verkaufen. Die neuen “Gartenfreunde” sind allerdings oftmals egoistischer, rücksichtsloser und halten sich nicht an die Regeln, die für das friedvolle Zusammenleben in einer solchen Kleingartenanlage notwendig sind.
Deshalb ist dein Kleingarten auch nur so gut, wie es die Parzellennachbarn sind, Und diese können öfter wechseln.
Die Kleewiese
Ich bin aber auch der Meinung, dass man der Natur mehr freien Lauf lassen sollte und zumindest Teile des Rasens weniger mähen und Wildpflanzen wie Weißklee, Gänseblümchen und Löwenzahn als Nahrung für Insekten wachsen lassen sollte, wie Tierpflegerin und Kleingärtnerin Inga Riebel in Bochum-Riemke auf dem in jeder Hinsicht eindrucksvollen Foto von Ralf Rottmann.
Foto: Ralf Rottmann / FUNKE Foto Services
Die Galerie
Hier poste ich immer aktuelle Bilder aus unserem Kleingarten, auch als örtliche Gruppe für Rostock Nordwest in meiner Telegram-Gruppe oder als Pinnwand auf meinem Pinterest-Account.
In der Galerie findest du auch die schönsten Fotos aus 2022 und früheren Jahren.
Ich fummel noch ein wenig mit der Darstellungsform herum. Mal sehen, wofür ich mich letztendlich entscheide.
Reihenfolge der aktuell 269 Bilder ist zufällig. Fotos alle von Andi
Moment, Galerie lädt …
Vielleicht interessieren die auch meine Galerien “Kleingarten 2019 im Jahresverlauf” und “Kleingarten 2015 bis 2017”, die ersten zwei Jahre nach der Übernahme des völlig verwilderten Gartens.
Bilder aus unserem früheren Garten und Leben in Fargemiel in Ostholstein findest du hier.
Aufrufe: 47