Gasdruckfeder Bürosessel auswechseln

Gasdruckfeder

Die geschätzte Lesezeit beträgt 7 Minute(n)

Gasdruckfeder in der Sesselmechanik mit den Greifspuren einer Zange und Resten des Kriechöls

Nachhaltigkeit schwer gemacht

Hier geht es um Nachhaltigkeit im Alltag, die einem allerdings teilweise sehr schwer gemacht wird.

Die meisten haben einen Gaming-Sessel oder Bürosessel und wahrscheinlich keine 1.000 € und mehr dafür ausgegeben, sondern das Teil bei Amazon und made in China für 100, 200 oder vielleicht 300 € erworben und selbst zusammengebaut haben. Nicht mit Echtleder, sondern Kunststoff beziehungsweise Lederimitation (PU = synthetisches Leder) überzogen und qualitätsmäßig sicher nicht für Jahrzehnte Nutzung gedacht.

Mein Gaming-Stuhl, den ich etwa 4 bis 6 Stunden am Tag vierunddreißig Monate, also fast drei Jahre, für die Arbeit am Laptop genutzt habe, hatte etwa 150 € gekostet. Im Nachhinein hätte ich besser das Doppelte investieren sollen, aber als ich in den Neunzigern einen Bürosessel für damals über 1.000 DM gekauft hatte, hat der auch nicht lange gehalten.

Irgendwann geht’s abwärts

Im Laufe der Zeit lässt der Druck in diesen Gasfedern nach und man sinkt. Das liegt meistens an defekten Dichtungen. Ausgetrocknete Dichtungen können nicht ausgetauscht werden und aus diesem Grund muss die Gasfeder durch eine neue ersetzt werden.

Die Lebensdauer von Gasdruckpatronen liegt nach meiner Recherche je nach Qualität bei 10.000 bis 100.000 Doppelhüben, also hoch- und runterfahren der Sitzfläche beziehungsweise Hinsetzen und Aufstehen. Wenn du also einen solchen Sessel vier Stunden am Tag nutzt und dabei alle 30 Minuten den Stuhl verlässt, dann sind das acht Doppelhübe am Tag und etwa 3.000 im Jahr. 

Da ich den Stuhl etwa 6 Stunden am Tag genutzt habe und wohl etwa dreimal die Stunde aufstehe, sind das 18 Doppelhübe am Tag und 6.570 im Jahr. Bei 34 Monaten Nutzungsdauer hat meine Feder somit mindestens 18.360 Doppelhübe gedämpft. Wahrscheinlich steht man auch öfter auf. Egal, nur um mal die Dimension vor Augen zu haben, denn wie heißt es so schön: Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

Schwieriger Patient

Nun aber zurück zu meinem Patienten, einem “UMI.” made in China.

Natürlich habe ich erstmal gegoogelt, wie man die Gasdruckfeder austauscht und bin auch sowohl mit Text-Anleitungen als auch unzähligen youTube-Videos fündig geworden. Da war alles dabei, von leichten Schlägen mit dem Gummihammer über Schraubstock und Vorschlaghammer bis hin zu Erhitzen mit einem Bunsenbrenner und dem Einsatz von riesengroßen und teuren Profi-Rohrzangen.

Zunächst habe unten angefangen, also am Stuhlunterteil, dem Drehkreuz oder Fußkreuz. Dort ist die Gasdruckfeder konisch eingesteckt und üblicherweise mit einer Klammer gesichert. Überwiegend einstimmig wird empfohlen, den Stuhl auf den Kopf zu stellen und mit einem Gummihammer auf das herausragende Teil der Gasfeder zu schlagen, während man am Drehkreuz nach oben zieht.

Vorher sollte man allerdings prüfen, ob eine Sicherungsklammer -wie bei mir der Fall  vorhanden ist. Die muss natürlich vorher entfernt werden.

Entfernte Sicherungsklammer Gasdruckfeder am Fußkreuz Bürosessel

Entfernte Sicherungsklammer der Gasdruckfeder am Fußkreuz

 

Gasdruckfedermantel

Gasdruckfedermantel

Die Gasdruckfeder und den Mantel der Gasfeder vom Fußkreuz loszubekommen, war die leichteste Übung.

Wie fest geschweißt

Sie dagegen oben aus der Halteplatte am Sitz zu lösen, stellte sich als der weitaus schwierigere Teil dar und wird auch in den meisten youTube-Videos als äußerst schwierig bezeichnet, obwohl es da einige Videos gibt, bei denen die Feder nach ein paar leichten Schlägen mit dem Gummihammer wie von Geisterhand herausfällt.

Daran war bei meinem Exemplar aus China nicht zu denken. Die Feder schien wie fest geschweißt in der Öffnung zu stecken, rührte sich keinen Millimeter. Hinzu kam, dass die Lehne mit der Sitzfläche über den Stahlmechanismus verbunden und somit sehr unhandlich war.

Also habe ich den Stuhl kurzerhand auseinander gebaut, bis ich nur noch den Stahlmechanismus in der Hand hatte.

 

Stahlmechanismus Bürosessel

Stahlmechanismus Bürosessel

Nun konnte man besser arbeiten.

Zunächst versuchte ich, die Gasfeder mit einem 25 cm langem sogenannten Zangenschlüssel herauszudrehen. Bis auf tiefe Riefen im Metall tat sich nichts. Das Teil bewegte sich keinen Millimeter.

Kriechöl kroch über Nacht

Da ich immer wieder gelesen habe, dass man Kriechöl an die Stelle, in der die Feder im Stahlmechanismus steckt, sprühen soll, habe ich davon reichlich Gebrauch gemacht. Nachdem ich mehrere Stunden mit hämmern und Drehversuchen verbracht habe, habe ich erstmal für den Tag Schluss gemacht und gehofft, dass das Kriechöl über Nacht ein Wunder bewirkt.

Doch am nächsten Tag kam die ernüchternde Feststellung, dass die Feder immer noch unzertrennlich mit dem Metallmechanismus verbunden ist und dazu noch so richtig schön klitschig war, sodass die Zange nur rutschte und die Feder sich kein Stück bewegte.

Da muss eine größere, professionelle Rohrzange her, dachte ich. Eine richtig große, so einen halben Meter lang. Aber wo bekommt man so ein Werkzeug her? Für 50 Euro oder mehr kaufen für die einmalige Nutzung? Nein, das wollte ich nicht. Auch das entspricht nicht meiner Auffassung von Nachhaltigkeit.

Ein S210 Youngtimer-“Kumpel” bot mir eine fast doppelt so große Rohrzange wie meine an, aber auch mit dem viel längeren Hebel rührte sich die Gasdruckpatrone nicht.

So endete der zweite Tag, die Gasdruckfeder aus der Steckhalterung zu entfernen, mit Frust

Silvester brachte den ersehnten Erfolg

Am Silvestermorgen googelte ich nochmal, denn dieser Kommentar bei dem Video von M1Molter beflügelte mich darin, nicht aufzugeben und so fand ich schließlich die Lösung, die zum Erfolg führen sollte.

Letztendlich hat der Punkt 4 dieser Beschreibung von hausjounal.net am dritten Tag den Erfolg gebracht:

“Halten Sie das Stuhlunterteil an der Mittelstange beziehungsweise der Gasdruckfeder fest und schlagen Sie mit dem Gummihammer kreisförmig auf die einzelnen Fußausläufer. Leichte gleichmäßige Schläge verhindern ein Verkanten des Kolbensitzes. Nach zwei bis drei Umläufen löst sich die Gasdruckfeder aus dem Stuhlfuß.” Zitat hausjournal.net

Oft helfen leichte Schläge

In meinem Fall waren die Fußausläufer ja schon demontiert und so habe ich auf den Stahlträger rund um das Aufnahmeloch für die Gasdruckfeder mit dem Gummihammer geschlagen, wie beschrieben, kreisförmig, leicht und gleichmäßig.

Und tatsächlich, nach der dritten “Runde” trennten sich beide Teile plötzlich und ich konnte mein Glück kaum glauben.

Das Kriechöl hat in den zwei Nächten Einwirkungszeit wohl auch dazu beigetragen, aber nur gemeinsam mit der “Schlagmethode”. Denn wie sagten schon meine Lehrer:innen in den 60-ern: Leichte Schläge erhöhen das Denkvermögen. Wie recht sie doch hatten!

Die neue Gasdruckfeder

Zunächst ersuchte ich über den Verkäufer des Gaming-Stuhls eine Ersatz-Gasdruckfeder zu finden und bekam auch umgehend diese Nachricht aus China:

“Hallo,
bitte suchen Sie—ASIN:B07NZ4T7PR
*Dies ist ein virtuelles Links für den Kauf von Zubehör. Das Zubehör, das Sie speziell benötigen, wird von uns entsprechend dem tatsächlichen Bedarf versendet, unabhängig von den auf der Website angezeigten Produkten!
Eine Gasdruckfeder kostet 7,96 Euro.
Bitte erinnern Sie uns an die Bestellnummer, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wir senden Ihnen eine Gasdruckfeder.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
UMI”

Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass man für 7,96 € eine qualitativ ordentliche Gasdruckfeder bekommen kann und trotz Nachfrage keine Angaben über die Lieferzeit gemacht wurden, habe ich mich entschieden, die Gasdruckfeder bei einem anderen Verkäufer zu bestellen.

Ganz neues Sitzgefühl

Die Lieferung erfolgte innerhalb eines Tages und nun habe ich ein ganz neues Sitzgefühl. Irgendwie kann ich den Stuhl auf eine höhere Sitzposition einstellen, als vorher. Im Nachhinein würde ich sagen, dass das Nachlassen des Federdruckes schleichend kam und die Feder zwar erst nach 34 Monaten ihren Geist aufgegeben hat, aber vorher schon hätte ausgetauscht werden müssen. Es kommt mir auch so vor, als ob diese Feder qualitativ besser ist, als die im Stuhl verbaute, obwohl das schwarze äußere Teil genauso aussieht. Zumindest aber ist die Belastbarkeit mit 200 kg um 50 kg höher als die der ursprünglich verbauten Gasdruckfeder.

Egal, in Zukunft tausche ich gleich aus, wenn der Druck nachlässt. Jetzt weiß ich ja auch, wie es funktioniert.

 

Gaming Sessel von Umi.

Screenshot Gaming Sessel UMI. made in China bei Amazon

Falls du den gleichen Stuhl hast und die Anleitung für den Zusammenbau, die Montageanleitung verlegt hast, hier ist sie.

Links

Die billigste Lösung oder als Notlösung

Eine gute Video-Anleitung, die in vielen Fällen hilft

Interessantes Patent zum Wechseln: Lift Move von Simpex GmbH

Gasdruckfeder-Suche bei Amazon

Views: 64

Das könnte dich auch interessieren …

Erst dein Kommentar macht meinen Blog lebendig! Trau dich!

dauerBlog
Translate »
dauerBlog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.