Starte ein Gespräch mit dem andiBot
⚠️Use the red translate button above to chat in your native language⚠️
Durchsuche meinen gesamten Blog nach
autobiographischer Blog 🇩🇪
Die geschätzte Lesezeit beträgt 3 Minute(n)
Und wie offensichtlich üblich in der Branche, funktionierte er nach soundso vielen ausgedruckten Seiten nicht mehr, weil er ganz offensichtlich so vorprogrammiert war, sozusagen mit einer digitalen Sollbruchstelle versehen war, die den Zeitpunkt seines “Ablebens” festlegte, um für den Kauf eines neuen Artgenossen zu sorgen.
Aber vorher hat HP wie auch andere Tintenstrahldruckerhersteller (welch ein Wort!) dafür gesorgt, dass bei meinem Drucker, der nicht allzuoft genutzt wurde, regelmäßig die Tinte eintrocknete und neue Patronen “Schwarz” und “Farbe” für jeweils um die zwanzig Euro fällig wurden.
Ein wirklich teurer Spaß, die Unterhaltung eines eher selten genutzten Tintenstrahldruckers.
Denn ein Liter schwarze Druckertinte kostet etwa 2.000 €, ein Liter farbige Tinten kann bis zu 8.000 € kosten.
Angeblich sei dies ein Kompensationspreis und keine Profitgier, so die Hersteller, welche die Drucker quasi zu niedrigen Preise ab etwa 50 € sozusagen verschenken und erst durch den Kauf der Druckerpatronen die angeblich sehr hohen Entwicklungs- und Herstellungskosten hereinbekommen können.
Bei meiner Recherche habe ich natürlich auch versucht, auf youTube Informationen für eine Kaufentscheidung für einen umweltfreundlichen und im Unterhalt günstigen Drucker zu finden, aber die unzähligen Videos zu Druckern dort waren eher nicht hilfreich. Vielmehr waren dort überwiegend Influenzer, die mit ihren Videos Werbeeinnahmen mit Amazon verdienen wollten, unterwegs.
youTube Kommentar zu einem Video
Auch beim Googeln landet man zuerst auf (versteckten) Anzeigen-Links und merkwürdigen Seiten, die Objektivität vorgaukeln, aber ebenfalls mit ihrem Inhalt Geld verdienen wollen, also nicht objektiv sind.
Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass ich keinen Drucker mehr brauche!
Seitdem ich für 12 € monatlich zwei Terabytes Speicherplatz für meine digitalen Medien bei Dropbox abonniert habe, habe ich auch Zugang von allen Geräten zu Dokumenten wie Rechnungen für Garantie, Schriftverkehr, meine Patientenakte beziehungsweise Arztbriefe, Blutdruckwerte und so weiter.
Zudem kann ich über Dropbox pdf-Dokumente ausfüllen und unterschreiben, ohne die teure Adobe Akrobat Pro-Version nutzen zu müssen. Das war bisher immer mein größtes Problem.
Ich finde, dass man in der heutigen Zeit sehr gut ohne Drucker und Papierakten auskommen kann.
Alles, was man an Schriftverkehr oder auch an Behörden-Bescheiden bekommt, einfach über die Dropbox-App einscannen und auf der Dropbox-Cloud abspeichern. Fertig.
Nun muß man nur noch den Mut haben, das Original-Papierdokument durch zu schreddern. Vorher sollte man sich allerdings überzeugen, dass das eingescannte Dokument gut lesbar und vollständig ist.
Mein größter Kopier-Drucker, den ich bisher hatte, war in den Anfang 90ern für etwa knapp 500 DM monatlich gemietet und durch den Tonerstaub äußerst ungesund. Ich habe ihn in einem separaten Raum nur bei geöffnetem Fenster betrieben.
Die Chiropraktikerin und russische Olympia-Ruderin Nadija kopiert ihre große Hand ✋ auf meinem Kopier-Drucker (auf meinem youTube-Kanal)
Bisher habe ich es durchgehalten, auf den Kauf eines Druckers zu verzichten und jeglichen Schriftverkehr digital durchzuführen und auf meiner Dropbox zu speichern. Allerdings machen es einem Behörden und Gerichte schwer.
Man braucht aus meiner Erfahrung heraus also unbedingt eine Fax-App wie beispielsweise fax.de, um den Anforderungen mancher Behörden und Gerichte gerecht zu werden, Dokumente in Papierform zu übermitteln.
Alles über Multifunktonsdrucker: Tests, günstigster Verbrauch, Kaufentscheidungen
superdrucker.de: Drucker für Wenigdrucker, welcher passt?
ZeitOnline: “Warum Druckertinte wertvoller als Öl ist”
Octopus: Alles über Tinte und Tipps zum Nachfüllen
Fünf Tipps, um umweltfreundlich und günstig zu drucken
Views: 11